| 
                                     Allgemeine                              Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung 
                                                                  Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB                              -Stand Januar 2020)                                                                                        der Firma Falko Buhr, nachfolgend "Verkäufer"                              genannt 
                                                                  § 1 Geltungsbereich 
                                    1.                              Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich                              gegenüber Unternehmern, juristischen Personen                                                                  des öffentlichen                              Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen                              im Sinne von § 310 Absatz                                    1 BGB. Die Angebote des Verkäufers                              richten sich ausdrücklich nicht an Verbraucher.                                    Entgegenstehende oder                              von den Verkaufsbedingungen des Verkäufers abweichende                              Bedingungen                                    des Bestellers erkennt der                              Verkäufer nur an, wenn der Verkäufer ausdrücklich                              schriftlich der                                     Geltung zustimmt. 
                                    2.                              Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle                              zukünftigen Geschäfte mit dem Käufer,                              soweit es                                   sich um Rechtsgeschäfte verwandter                              Art handelt.                                                                                          § 2 Angebot und Vertragsabschluss 
                                    1.                              Alle Angebote des Verkäufers sind freibleibend                              und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich                              als                                   verbindlich gekennzeichnet                              sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Angebote                              und                                  Darstellungen auf den Internetseiten                              des Verkäufers stellen keine verbindlichen Vertragsangebote,                                  sondern nur Aufforderungen an den                              Käufer dar, seinerseits ein Angebot aufgrund                              dieser Darstellungen                                   abzugeben.                                                            2. Bestellungen oder Aufträge kann der Verkäufer                              innerhalb von vierzehn Tagen nach Zugang annehmen.                                                            3. Der Vertrag kommt zustande entweder mit schriftlicher                              Annahmeerklärung des Verkäufers oder mit                                                                Erbringung der Leistung.                                                            4. Beratungen und mündliche Zusagen des Verkäufers                              vor Abschluss dieses Vertrages sind rechtlich                                   unverbindlich. Mündliche Abreden                              der Vertragsparteien werden durch den vorliegenden                              Vertrag                                   ersetzt, sofern sich nicht jeweils                              ausdrücklich aus Ihnen ergibt, dass sie verbindlich                              fortgelten. 
                                    5.                              Angaben vom Verkäufer zum Gegenstand der Lieferung                              oder Leistung (z.B. Gewichte, Maße,                                   Gebrauchswerte, Belastbarkeit,                              Toleranzen und technische Daten) sowie Darstellungen                                                                derselben (z.B. Zeichnungen und                              Abbildungen) sind nur annähernd maßgeblich,                              soweit nicht die                                   Verwendbarkeit zum vertraglich                              vorgesehenen Zweck eine genaue Übereinstimmung                              voraussetzt.                                   Sie sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale,                              sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen                                   der Lieferung oder Leistung. Handelsübliche                              Abweichungen und Abweichungen, die aufgrund rechtlicher                                                                Vorschriften erfolgen oder technische                              Verbesserungen darstellen, sowie die Ersetzung von                              Bauteilen                                  durch gleichwertige Teile sind                              zulässig, soweit sie die Verwendbarkeit zum vertraglich                              vorgesehenen                                    Zweck nicht beeinträchtigen 
                                    6.                              Allein maßgeblich für die Rechtsbeziehungen                              zwischen dem Verkäufer und Käufer ist der                              Vertrag der                                  entsprechend des Angebots/Internetangebots                              des Verkäufers oder sonst zustande kommt,                                   einschließlich dieser AGB.                             
                                    §                              3 Überlassene Unterlagen 
                                    1.                              An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung                              dem Käufer überlassenen Unterlagen, wie                              z. B.                                   Kalkulationen, Zeichnungen  etc.,                              behält sich der Verkäufer Eigentums- und                              Urheberrechte vor.                                   Diese Unterlagen dürfen Dritten                              nicht zugänglich gemacht  werden, es sei                              denn, der Verkäufer                                   erteilt dazu dem Käufer die                              ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit                              der Verkäufer das Angebot                                  des Bestellers nicht innerhalb                              der Frist von § 2 annimmt, sind diese Unterlagen                              dem Verkäufer unverzüglich                                   zurückzusenden. 
                                                                  § 4 Preise und Zahlung 
                                    1.                              Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart                              wird, gelten die Preise des Verkäufers ab Lager                                                                 ausschließlich Verpackung                              und zuzüglich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger                              Höhe. Kosten für                                    Versand und Verpackung werden                              gesondert in Rechnung gestellt. 
                                    2.                              Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich                              auf das in der Auftragsbestätigung genannte Konto                              zu                                    erfolgen. Der Abzug von Skonto                              ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung                              zulässig. 
                                    3.                              Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis                              innerhalb von 10 Tagen nach Auftragsbestätigung                                                                zu zahlen. Verzugszinsen werden                              in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz                              p.a. berechnet.                                   Die Geltendmachung eines höheren                              Verzugsschadens bleibt vorbehalten. 
                                    4.                              Sofern keine Festpreisabrede getroffen wurde, bleiben                              angemessene Preisänderungen wegen veränderter                                                                 Lohn-, Material- und Vertriebskosten                              für Lieferungen, die 3 Monate oder später                              nach Vertragsabschluss                                    erfolgen, vorbehalten. 
                                    5.                              Die Produktpreise beinhalten keine Entsorgungskosten                              oder Lizenzgebühren für Verkaufsverpackungen.                                                                Eine Kürzung der Rechnung                              ist nicht zulässig. Ist der Käufer nach                              dem Gesetz verpflichtet, die beim                                   Verkäufer erworbenen Produkte                              lizenzieren zu lassen, ist er für die Durchführung                              des Lizenzvorganges                                    und für die zu entrichtenden                              Gebühren selber verantwortlich. 
                                    §                              5 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte 
                                    1.                              Dem Käufer steht das Recht zur Aufrechnung nur                              zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig                              festgestellt                                   oder unbestritten sind. Zur Ausübung                              eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer                              nur insoweit befugt, als                                   sein Gegenanspruch auf dem gleichen                              Vertragsverhältnis beruht.                                                                                          § 6 Lieferzeit 
                                    1.                              Vom Verkäufer in Aussicht gestellte Fristen und                              Termine für Lieferungen und Leistungen gelten                              stets nur                                    annähernd, es sei denn,                              dass ausdrücklich eine feste Frist oder ein fester                              Termin zugesagt oder vereinbart                                   ist. Der Beginn der vom Verkäufer                              angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und                              ordnungsgemäße                                    Erfüllung der Verpflichtungen                              des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht                               erfüllten Vertrages bleibt                                    vorbehalten. Sofern Versendung                              vereinbart wurde, beziehen sich Lieferfristen und                              Liefertermine auf den                                    Zeitpunkt der Übergabe                              an den Spediteur, Frachtführer oder sonst mit                              dem Transport beauftragten Dritten. 
                                    2.                              Einwegverpackungen werden nicht zurückgenommen                              und berechtigen nicht zur Rechnungskürzung. 
                                    3.                              Kommt der Käufer in Annahmeverzug oder verletzt                              er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist                              der                                  Verkäufer berechtigt, den                              dem Verkäufer insoweit entstehenden Schaden,                              einschließlich etwaiger                                   Mehraufwendungen ersetzt                              zu verlangen. Weitergehende  Ansprüche bleiben                              vorbehalten. Sofern vorstehende                                    Voraussetzungen vorliegen,                              geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder                               einer zufälligen Verschlechterung                                    der Kaufsache in dem Zeitpunkt                              auf den Käufer über, in dem dieser in Annahme-                              oder Schuldnerverzug geraten ist.                                    Sollte der Verkäufer                              wegen Zahlungsverzug oder aus sonstigen vom Käufer                              zu vertretenden Gründen vom Vertrag                                    zurück treten, so beträgt                              der Schadenersatzanspruch für Nichterfüllung                              20 % vom Auftragswert, soweit vom                                    Verkäufer kein höherer                              Schaden nachgewiesen wird. Der Käufer kann nachweisen,                              dass kein oder ein geringerer                                   Schaden entstanden ist.                                                            4. Der Verkäufer haftet nicht für Unmöglichkeit                              der Lieferung oder für Lieferverzögerungen,                              soweit diese durch                                    höhere Gewalt oder sonstige,                              zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare                              Ereignisse                                    (z.B. Betriebsstörungen                              aller Art, Schwierigkeiten in der Materialbeschaffung,                              Transportverzögerungen,                                    Streiks, Aussperrungen, Mangel                              an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, behördliche                              Maßnahmen oder                                    die ausbleibende, nicht richtige                              oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten)                              verursacht worden                                   sind, die der Verkäufer                              nicht zu vertreten hat. Sofern solche Ereignisse dem                              Verkäufer die Lieferung oder                                   Leistung                              wesentlich erschweren oder unmöglich machen und                              die Behinderung nicht nur von                                    vorübergehender Dauer                              ist, ist der Verkäufer zum Rücktritt vom                              Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen                                    vorübergehender Dauer                              verlängern sich die Liefer- oder Leistungsfristen                              oder verschieben sich die                                   Liefer- oder Leistungstermine                              um den Zeitraum der Behinderung zuzüglich einer                              angemessenen Anlauffrist.                                    Soweit dem Käufer                               infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung                              oder Leistung nicht zuzumuten ist,                                    kann er durch unverzügliche                              schriftliche  Erklärung gegenüber dem                              Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. 
                                    5.                              Gerät der Verkäufer mit einer Lieferung                              oder Leistung in Verzug oder wird ihm eine Lieferung                              oder Leistung,                                   gleich aus welchem Grunde,                              unmöglich, so ist die Haftung des Verkäufers                              auf Schadensersatz nach Maßgabe                                   des § 10 dieser AGB                              beschränkt. 
                                    6.                              Abschlüsse mit vereinbarten Teillieferungen verpflichten                              den Käufer zur Abnahme der Gesamtmenge                                    spätestens neun Monate                                                            nach Vertragsabschluss, es sei denn, eine Lieferung                              oder ein Abruf zu einem                                    säteren Zeitpunkt                              ist vereinbart. 
                                    7.                              Werden die vereinbarten Teilmengen nicht abgerufen,                              so ist der Verkäufer nach Setzung einer                                    angemessenen Frist berechtigt,                              Teilmengen zu berechnen, Verzugsschaden insbesondere                              Lagerkosten                                    geltend zu machen oder vom                              Vertrag zurückzutreten und Schadenersatzansprüche                              nach §6 Nr. 3 geltend zu machen. 
                                                                  § 7 Erfüllungsort,                              Versand, Verpackung, Gefahrübergang, Abnahme                                                            1. Erfüllungsort für alle Verpflichtungen                              aus dem Vertragsverhältnis ist der Geschäftssitz                              des Verkäufers.                                                            2. Die Versandart und die Verpackung unterstehen dem                              pflichtgemäßen Ermessen des Verkäufers,                              soweit                                    nicht anders vereinbart ist.                                                            3. Die Gefahr geht spätestens mit der Übergabe                              des Liefergegenstandes (wobei der Beginn des                                   Verladevorgangs                              maßgeblich ist) an den Spediteur, Frachtführer                              oder sonst zur Ausführung                                   der Versendung bestimmten Dritten                              auf den Käufer über. Dies gilt auch dann,                              wenn Teillieferungen erfolgen.                                   Dies gilt unabhängig                              davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort                              erfolgt oder wer die Frachtkosten                                   trägt. Verzögert                              sich der Versand oder die Übergabe infolge eines                              Umstandes, dessen Ursache beim Käufer                                   liegt, geht die Gefahr von                              dem Tag an auf den Käufer über, an dem der                              Verkäufer versandbereit ist und dies                                    dem Käufer angezeigt                              hat.                                                            4. Soweit eine Abnahme stattzufinden hat, gilt die                              Kaufsache als abgenommen, wenn                                   a. die Lieferung abgeschlossen                              ist und                                   b. der Verkäufer                              dies dem Käufer unter Hinweis auf die Abnahmefiktion                              nach diesem § 7 (4) mitgeteilt und                                       ihn                              zur Abnahme aufgefordert hat, oder                                   c. seit der Lieferung                              zwölf Werktage vergangen sind oder der Käufer                              mit der Nutzung der Kaufsache begonnen                                       hat                              und in diesem Fall seit  Lieferung sechs Werktage                              vergangen sind, und                                   d. der Käufer die                              Abnahme innerhalb dieses Zeitraums aus einem anderen                              Grund als wegen eines dem                                        Verkäufer                              angezeigten Mangels,  der die Nutzung der Kaufsache                              unmöglich macht oder wesentlich                                        beeinträchtigt,                              unterlassen hat.                                                            5. Der Käufer hat die Vertragsgemäßheit                              der gelieferten Waren zu prüfen und mitzuteilen,                              ob diese                                    ordnungsgemäß                              sind. 
                                                                  § 8 Eigentumsvorbehalt 
                                    1.                              Der Verkäufer behält sich das Eigentum an                              der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung                              sämtlicher                                   Forderungen aus dem Liefervertrag                              vor. Dies gilt auch für alle zukünftigen                              Lieferungen, auch wenn sich der                                    Verkäufer nicht stets                              ausdrücklich hierauf beruft.                                    Der Verkäufer ist berechtigt,                              die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Käufer                              sich vertragswidrig verhält. 
                                    2.                              Der Käufer ist verpflichtet, solange das Eigentum                              noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache                                                                 pfleglich zu behandeln. Solange                              das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat                              der Käufer den Verkäufer                                    unverzüglich schriftlich                              zu benachrichtigen, wenn der gelieferte  Gegenstand                              gepfändet oder sonstigen                                    Eingriffen Dritter ausgesetzt                              ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, dem                              Verkäufer die gerichtlichen                                    und außergerichtlichen                              Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO                              zu erstatten, haftet der Käufer für den                              dem                                    Verkäufer entstandenen                              Ausfall. 
                                    3.                              Der Käufer ist zur Weiterveräußerung                              der Vorbehaltsware im normalen Geschäftsverkehr                              berechtigt.                                    Die Forderungen des Abnehmers                              aus der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware                              tritt der Käufer schon                                    jetzt an den Verkäufer                              in Höhe des mit dem Verkäufer vereinbarten                              Faktura-Endbetrages                                     (einschließlich                              Mehrwertsteuer) ab. Diese Abtretung gilt unabhängig                              davon, ob die Kaufsache ohne oder                                    nach Verarbeitung weiterverkauft                              worden ist. Der Käufer bleibt zur Einziehung                              der Forderung auch nach                                     der Abtretung ermächtigt.                              Die Befugnis des Verkäufers, die Forderung selbst                              einzuziehen, bleibt                                    davon unberührt.                              Der Verkäufer wird jedoch die Forderung nicht                              einziehen, solange der Käufer seinen                                     Zahlungsverpflichtungen                              aus den vereinnahmten Erlösen nachkommt, nicht                              in Zahlungsverzug ist und                                    insbesondere kein Antrag                              auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt                              ist oder Zahlungseinstellung                                     vorliegt.  
                                      
                                    §                              9 Gewährleistung und Mängelrüge sowie                              Rückgriff/Herstellerregress 
                                    1.                              Gewährleistungsrechte des Bestellers setzen voraus,                              dass dieser die gelieferten Gegenstände unverzüglich                                                                 nach Ablieferung an den Käufer                              oder an den von ihm bestimmten Dritten sorgfältig                              untersucht. Sie gelten                                    als genehmigt, wenn dem Verkäufer                              nicht eine Mängelrüge hinsichtlich offensichtlicher                              Mängel oder anderer                                    Mängel, die bei einer                              unverzüglichen, sorgfältigen Untersuchung                              erkennbar waren, binnen sieben Werktagen                                    nach Ablieferung des Liefergegenstandes,                              oder ansonsten binnen sieben Werktagen nach der Entdeckung                                                                 des Mangels oder dem Zeitpunkt,                              in dem der Mangel für den Käufer bei normaler                              Verwendung des                                    Liefergegenstandes ohne nähere                              Untersuchung erkennbar war, schriftlich zugegangen                              ist.                                    Vor etwaiger Rücksendung                              der Ware ist die Zustimmung des Verkäufers einzuholen.                                                            2. Mängelansprüche verjähren in 12                              Monaten nach erfolgter Ablieferung der vom Verkäufer                              gelieferten Ware bei                                    dessen Käufer.  
                                                                  3. Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die gelieferte                              Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt                                                                 des Gefahrübergangs                              vorlag, so hat der Verkäufer die Ware, vorbehaltlich                              fristgerechter Mängelrüge nach seiner                                   Wahl nachbessern oder Ersatzware                              liefern. Es ist dem Verkäufer stets Gelegenheit                              zur Nacherfüllung innerhalb                                   angemessener Frist zu geben. Rückgriffsansprüche                              bleiben von vorstehender Regelung ohne Einschränkung                                   unberührt. 
                                    4.                              Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der                              Käufer – unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche                              – vom                                    Vertrag zurücktreten                              oder die Vergütung mindern. 
                                    5.                              Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher                              Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei                              nur                                    unerheblicher Beeinträchtigung                              der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung                              oder Verschleiß wie bei Schäden,                                    die nach dem Gefahrübergang                              infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung,                              übermäßiger Beanspruchung,                                     ungeeigneter Betriebsmittel                              oder aufgrund besonderer äußerer Einflüsse                              entstehen, die nach dem Vertrag                                     nicht vorausgesetzt                              sind. Werden vom Käufer oder Dritten unsachgemäß                              Instandsetzungsarbeiten oder                                    Änderungen vorgenommen,                              so bestehen für diese und die daraus entstehenden                              Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche.                               
                                    6.                              Ansprüche des Bestellers wegen der zum Zweck                              der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen,                              insbesondere                                    Transport-, Wege-, Arbeits-                              und Materialkosten, sind ausgeschlossen, soweit die                              Aufwendungen sich erhöhen,                                    weil die vom Verkäufer                              gelieferte Ware nachträglich an einen anderen                              Ort als die Niederlassung des Bestellers                                   verbracht worden ist. 
                                    7.                              Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen                              den Verkäufer bestehen nur insoweit, als der                              Käufer mit seinem                                    Abnehmer keine über                              die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche                              hinausgehenden Vereinbarungen getroffen                                    hat. Für den Umfang                              des Rückgriffsanspruches des Bestellers gegen                              den Lieferer gilt ferner Absatz 6 entsprechend. 
                                                                  § 10 Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz                              wegen Verschuldens                                                            1. Die Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz,                              egal aus welchem Rechtsgrunde, insbesondere aus mangelhafter                                                                 oder falscher Lieferung,                              Unmöglichkeit und Verzug ist, soweit es dabei                              auf ein Verschulden ankommt, nach                                     Maßgabe dieses                              § 10 eingeschränkt.                                                            2. Der Verkäufer haftet nicht                                   a. bei einfacher Fahrlässigkeit                              seiner Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten                              oder sonstigen Erfüllungsgehilfen;                                   b. im Falle grober Fahrlässigkeit                              seiner nicht-leitenden Angestellten oder sonstigen                              Erfüllungsgehilfen soweit es sich                                        nicht                              um eine Verletzung vertragswesentlicher Pflichten                              handelt. Vertragswesentlich sind die Verpflichtung                              zur                                        rechtzeitigen,                              mängelfreien Lieferung und Installation sowie                              Beratungs-, Schutz- und Obhutspflichten, die dem Käufer                                       die                              vertragsgemäße Verwendung des Liefergegenstands                              ermöglichen sollen oder den Schutz von Leib oder                              Leben von                                        Personal                              des Käufers oder Dritten oder des Eigentums des                              Käufers vor erheblichen Schäden bezwecken.                                                            3. Soweit vom Verkäufer technische Auskünfte                              gegeben werden oder er beratend tätig wird und                              diese Auskünfte oder Beratung                                     nicht zu dem von ihm                              geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang                              gehören, geschieht dies unentgeltlich und                                     unter Ausschluss jeglicher                              Haftung.                                                            4. Zugunsten der Organe, der gesetzlichen Vertreter,                              der Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen                              des Verkäufers gelten                                    die vorstehenden Haftungsausschlüsse                              und -beschränkungen in gleichem Umfang.                                                            5.                              Die Haftung des Verkäufers im Falle einfacher                              Fahrlässigkeit für Sach- oder Personenschäden                              ist auf einen Betrag von                                    EUR 5.000,-- je Schadensfall                              beschränkt, auch wenn es sich um eine Verletzung                              vertragswesentlicher Pflichten handelt.                                                             6. Mittelbare Schäden und Folgeschäden,                              die Folge von Mängeln des Liefergegenstands sind,                              außerdem nur ersatzfähig,                                    soweit solche Schäden                              bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Liefergegenstands                              typischerweise zu erwarten sind.                                                            7. Soweit der Verkäufer gemäß §10                              Nr. 2 dem Grunde nach auf Schadensersatz haftet, ist                              diese Haftung auf Schäden begrenzt,                                    die der Verkäufer bei                              Vertragsschluss als mögliche Folge einer Vertragsverletzung                              vorausgesehen hat oder unter                                    Berücksichtigung der                              Umstände, die ihm bekannt waren oder die er hätte                              kennen müssen, bei Anwendung verkehrsüblicher                                   Sorgfalt hätte voraussehen                              müssen.                                                            8. Die Einschränkungen dieses § 10 gelten                              nicht für die Haftung des Verkäufers wegen                              vorsätzlichen Verhaltens, für garantierte                                                                 Beschaffenheitsmerkmale,                              wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder                              der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz.                               
                                                                  § 11 Datenschutz (Stand Januar 2020)                                                                                                                      Datenschutzerklärung                              sowie Informationen zu ggf. von Ihnen erteilten Einwilligungen 
                                    Als                              Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen                              Bestimmungen informieren wir Sie nachfolgend über                              die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch                              uns.  
                                    I.                              Der Begriff der personenbezogenen Daten und andere                              wichtige Begriffe 
                                    Personenbezogene                              Daten sind vereinfacht gesagt alle Informationen,                              die sich auf Sie persönlich als betroffene Person                              beziehen. Bestimmungen darüber, was der Begriff                              „personenbezogene Daten“ bedeutet und                              was andere für die nachfolgenden datenschutzrechtlichen                              Informationen wichtige Begriffe bedeuten, finden Sie                              in Art. 4 der DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung).                              II.                              Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen; Kontaktdaten                              des Datenschutzbeauftragten 
                                    Verantwortlicher                              ist vereinfacht gesagt derjenige, der allein oder                              gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel                              der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.                              Den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen                              (und soweit ein Datenschutzbeauftragter bestellt wurde,                              die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten) können                              Sie unserer Anbieterkennzeichnung / unserem Impressum                              entnehmen.  
                                    III.                              Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;                              Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung 
                                    Wir                              verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen                              unserer Tätigkeit zu den nachfolgend aufgeführten                              Zwecken gemäß den jeweils genannten Rechtsgrundlagen. 
                                    1.                              Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,                              die aufgrund einer Anfrage von Ihnen erfolgen, erfolgt                              die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf                              der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung                              gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO                              oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe                              b) DS-GVO. 
                                    2.                              Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der                              Beantwortung von Anfragen und an der Durchführung                              sonstiger Maßnahmen, die aufgrund einer Anfrage                              von Ihnen erfolgen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer                              personenbezogenen Daten auf der Grundlage der von                              Ihnen erteilten                               Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe                              a) DS-GVO oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.                              1 Buchstabe f) DS-GVO. 
                                    3.                              Für die Erfüllung eines Vertrages, dessen                              Vertragspartei Sie sind, erfolgt die Verarbeitung                              Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage der                              von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß                              Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf der                              Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b)                               DS-GVO. 
                                    4.                              Für die Durchführung von Maßnahmen                              zum Zwecke der Werbung erfolgt die Verarbeitung Ihrer                              personenbezogenen Daten entweder auf der Grundlage                              der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß                              Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf der                              Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f)                               DS-GVO. 
                                    5.                              Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der                              Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs                              unseres Internetauftritts, an der Zurverfügungstellung                              möglichst benutzerfreundlicher Funktionen und                              an der der Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts                              erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten                              auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f)                              DS-GVO.  
                                    6.                              Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der                              Durchsetzung unserer Rechte und an der Abwehr gegen                              uns gerichteter Ansprüche erfolgt die Verarbeitung                              Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von                              Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO. 
                                    Unsere                              Systeme sind entsprechend dem Stand der Technik durch                              technische und organisatorische Maßnahmen gesichert,                              um Ihre personenbezogenen Daten vor Zugriff, Veränderung                              oder Verbreitung durch unbefugte Personen sowie vor                              Verlust und Zerstörung zu schützen. 
                                    Informationen                              zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu                              den einzelnen Verarbeitungszwecken können Sie                              den entsprechenden weiterführenden Hinweisen                              im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen. 
                                    IV.                              Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an                              Dritte; Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen                              Daten  
                                    Soweit                              dies zur Erreichung der Zwecke der Verarbeitung Ihrer                              personenbezogenen Daten erforderlich ist, übermitteln                              wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen                              Vorgaben an Dritte. Detaillierte Informationen zur                              Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an                              Dritte zu den einzelnen Verarbeitungszwecken können                              Sie den entsprechenden weiterführenden Hinweisen                              im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.                              In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen                              Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der                              übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. 
                                    V.                              Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten                              zu den einzelnen Verarbeitungszwecken 
                                    Nachfolgend                              informieren wir Sie im Einzelnen über die Verarbeitung                              Ihrer personenbezogenen Daten zu den verschiedenen                              Verarbeitungszwecken. 
                                    Ihre                              personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn                              sie für die Verarbeitung zu dem jeweiligen Verarbeitungszweck                              nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir                              dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck                              im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend                              den Informationen dieser Datenschutzerklärung                              weiterhin verarbeiten.                                                            1. Nutzung unseres Internetauftritts zu Informationszwecken 
                                    Sofern                              Sie unsere Internetauftritte besuchen, ohne uns Informationen                              zu übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen                              Daten von Ihnen, die Ihr Browser an unseren Server                              übermittelt. Hierbei handelt es sich um die folgenden                              Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unseren                              Internetauftritt anzuzeigen und die Stabilität                              und Sicherheit zu gewährleisten: 
                                    -                              die von Ihnen aufgerufene Seite                              - Datum und Uhrzeit der Anfrage                              - übertragene Datenmenge                              - Quelle bzw. Verweis, von wo Sie auf die Seite gelangt                              sind                              - von Ihnen verwendeter Browser                              - von Ihnen verwendetes Betriebssystem                              - Ihre IP-Adresse 
                                    Die                              Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt                              auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f)                              DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses                              an der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen                              Betriebs unseres Internetauftritts. 
                                    Ihre                              personenbezogenen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht,                              es sei denn, sie werden für die Geltendmachung                              von Rechten oder die Durchsetzung von Ansprüchen                              aufgrund von Maßnahmen gegen den ordnungsgemäßen                              Betrieb unseres Internetauftritts weiter benötigt.                              In diesem Fall erfolgt die Löschung unverzüglich                              nach Abschluss des entsprechenden Verfahrens. 
                                    2.                              Bearbeitung von Anfragen 
                                    Sofern                              Sie sich mit einer Anfrage oder einem Anliegen an                              uns wenden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten                              personenbezogenen Daten und Informationen/Unterlagen.                              Unabhängig davon, auf welchem Weg Sie uns Ihre                              Anfrage oder Ihr Anliegen übermitteln, sind dies                              gegebenenfalls:  
                                    -                              Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme                              - Namensdaten                              - Kontaktdaten                              - Daten zu Anfrage/Anliegen                              - übermittelte Informationen/Unterlagen 
                                    Die                              Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der                              übermittelten Informationen/Unterlagen erfolgt                              – je nach Inhalt Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens                              – auf der Grundlage der von Ihnen erteilten                              Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe                              a) DS-GVO zur Beantwortung Ihrer Anfrage oder auf                              der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO                              zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen                              oder                               auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b)                              DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages,                              dessen Vertragspartei Sie sind oder auf der Grundlage                              von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung                              unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung                              von Anfragen/Anliegen und an der Durchführung                              sonstiger Maßnahmen im Zusammenhang mit der                              Bearbeitung von Anfragen/Anliegen. 
                                    Soweit                              wir ein Kontaktformular zur Verfügung stellen                              und Sie sich über dieses Kontaktformular an uns                              wenden, erteilen Sie mit der Übersendung Ihrer                              Mitteilung eine Einwilligung mit dem nachfolgenden                              Inhalt, über die Sie im Kontaktformular gesondert                              informiert werden:                              „Ich willige in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse                              und der weiteren von mir mitgeteilten personenbezogenen                              Daten zum Zwecke der Beantwortung meiner Mitteilung                              ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne                              Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft                              widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis                              zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle                              des Widerrufs unberührt.“ 
                                    Ihre                              Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe                              von Gründen mit Wirkung für die Zukunft                              widerrufen. Hierfür genügt eine entsprechende                              Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten                              Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können.                              Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf                              erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs                              unberührt. 
                                    Soweit                              dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/Ihres                              Anliegens erforderlich ist, übermitteln wir Ihre                              personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen                              Vorgaben an Dritte. In den Fällen der Übermittlung                              Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt                              sich der Umfang der übermittelten Daten auf das                              erforderliche Minimum. 
                                    Ihre                              personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn                              Ihre Anfrage/Ihr Anliegen geklärt ist, es sei                              denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck                              im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend                              den Informationen dieser Datenschutzerklärung                              weiterhin verarbeiten.  
                                    3.                              Erfüllung von Verträgen 
                                    Sofern                              Sie uns zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrages                              oder im Zusammenhang mit der Anlage eines Kundenkontos                              personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten                              wir die von Ihnen übermittelten Daten für                              die Abwicklung des Vertrags. Dies sind Ihre Kundendaten                              (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse) und die Vertragsdaten                              (z.B. Angaben zu den vertragsgegenständlichen                              Produkten sowie Zahlungs- und Lieferinformationen). 
                                    Die                              Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt                              auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b)                              DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages,                              dessen Vertragspartei Sie sind. 
                                    Soweit                              dies für die Erfüllung des Vertrages mit                              Ihnen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre                              personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen                              Vorgaben an Dritte. Diese Übermittlung erfolgt                              an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten                              Dienstleister. Dies sind die Anbieter der von uns                              genutzten Abwicklungstools. Dies sind des Weiteren                              die mit dem Transport beauftragten Unternehmen. Im                              Übrigen sind dies die mit den                               Zahlungsangelegenheiten beauftragten Zahlungsdienstleister. 
                                    Soweit                              Sie für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen                              den Zahlungsdienstleister PayPal nutzen, weisen wir                              ausdrücklich darauf hin, dass für alle PayPal-Transaktionen                              die PayPal-Datenschutzerklärung gilt:                               https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE                               
                                    In                              den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen                              Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der                              übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. 
                                    Ihre                              personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der steuer-                              und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6                              bzw. 10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir dürfen                              die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen                              der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen                              dieser Datenschutzerklärung                               weiterhin verarbeiten. 
                                    4.                              Werbung per Newsletter 
                                    Wenn                              Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten                              wir die von Ihnen übermittelte email-Adresse                              - und sofern Sie weitere personenbezogene Daten übermitteln                              auch diese -, um Ihnen Informationen zu unseren Angeboten                              per email zu senden. Verpflichtend ist insoweit allein                              die Angabe Ihrer email-Adresse. Sofern Sie freiwillig                              weitere personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten                              wir diese Daten gegebenenfalls, um Sie im Newsletter                              persönlich anzusprechen.                              Wenn                              Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erteilen                              Sie eine Einwilligung mit folgendem Inhalt: „Ich                              bin damit einverstanden, per eMail über interessante                              Angebote informiert zu werden und willige daher in                              die Verarbeitung meiner eMail-Adresse und der weiteren                              von mir mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zwecke                              der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung                              kann ich jederzeit und ohne Angabe von                               Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.                              Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf                              erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs                              unberührt.“ 
                                    Die                              Anmeldung für unseren Newsletter erfolgt im sogenannten                              Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet: Nach der Anmeldung                              erhalten Sie zunächst eine eMail mit einer Mitteilung                              über die Anmeldung zu dem Newsletter verbunden                              mit einer Bitte um Bestätigung der Anmeldung.                              Ihre Bestätigung der Anmeldung ist erforderlich,                              um die erforderliche Einwilligung in die Übersendung                              des Newsletters zu dokumentieren und um Anmeldungen                              auf fremde eMail-Adressen erkennen zu können.                              Im Zusammenhang mit den Anmeldungen zum Newsletter                              und                               den Bestätigungen werden die IP-Adresse sowie                              Datum und Uhrzeit protokolliert, um die Erteilung                              der Einwilligung entsprechend den rechtlichen Vorgaben                              gegebenenfalls nachweisen zu können. 
                                    Die                              Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt                              auf der Grundlage der von Ihnen erteilten diesbezüglichen                              Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe                              a) DS-GVO. 
                                    Ihre                              Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe                              von Gründen mit Wirkung für die Zukunft                              widerrufen. Hierfür genügt eine entsprechende                              Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten                              Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können.                              Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf                              erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs                              unberührt. 
                                    Wenn                              Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. unseren Newsletter                              abbestellen, erfolgt eine unverzügliche Löschung                              Ihrer email-Adresse und der gegebenenfalls weiteren                              übermittelten Daten, es sei denn, wir dürfen                              die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen                              der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen                              dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten. 
                                    5.                              Werbung per Briefpost 
                                    Wir                              verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen                              Daten zu Vor- und Nachname und Anschrift gegebenenfalls                              für die Übersendung von Informationen zu                              unseren Angeboten per Briefpost.  
                                    Die                              Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt                              insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe                              f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses                              an der Durchführung von Werbemaßnahmen                              per Briefpost. 
                                    Gegen                              eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum                              Zwecke der Durchführung von Werbemaßnahmen                              per Briefpost können Sie jederzeit Widerspruch                              einlegen. Hierfür genügt eine entsprechende                              Mitteilung an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten                              Sie den Angaben zum Verantwortlichen entnehmen können. 
                                    Wenn                              Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen                              Daten zum Zwecke der Durchführung von Werbemaßnahmen                              per Briefpost einlegen, erfolgt eine unverzügliche                              Löschung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen                              Daten zu Vor- und Nachname und Anschrift, es sei denn,                              wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck                              im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend                              den Informationen dieser Datenschutzerklärung                              weiterhin verarbeiten. 
                                    6.                              Nutzung von Cookies                                                            6.1 Nutzung von Cookies und anderen Technologien 
                                    Wir                              nutzen in unserem Internetauftritt sogenannte Cookies.                              Dies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät                                                            gespeichert werden und durch die bestimmte Informationen                              an uns übertragen werden. Der Einsatz von Cookies                              dient dazu, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen                              zu ermöglichen und unser Angebot insgesamt                               nutzerfreundlicher zu gestalten.  
                                    Einige                              der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende                              der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres                              Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-                              oder Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auch                              nach                               dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen                              Ihres Browsers, auf Ihrem Gerät und ermöglichen                              uns oder                               unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern),                              Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem                               Internetauftritt wiederzuerkennen (sogenannte Persistent                              Cookies).                                                             6.2 Technisch erforlderliche Cookies und Technologien 
                                    Einige                              der von uns verwendeten Cookies sind technisch erforderlich,                              um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen                               zu ermöglichen. Dies ist beispielsweise im Hinblick                              auf die Speicherung von Eingaben im Zusammenhang mit                              der                               Nutzung der Warenkorb-Funktion der Fall. Die Verarbeitung                              Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insoweit auf                                                            der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO                              zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,                              die auf                              Ihre Anfrage als betroffene Person erfolgen oder auf                              der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO                              für die Erfüllung eines Vertrages, dessen                              Vertragspartei Sie sind oder auf der Grundlage von                              Artikel 6 Abs. 1                               Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten                              Interesses an der Zurverfügungstellung möglichst                                                            benutzerfreundlicher Funktionen. Soweit wir oder unsere                              Partnerunternehmen Cookies für Zwecke der Reichweitenmessung                              oder für Marketingszwecke nutzen, können                              Sie detaillierte Informationen hierzu gegebenenfalls                              den entsprechenden                               weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung                              entnehmen. 
                                    Sie                              können die Speicherung der Cookies durch eine                              entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.                                                            Bitte sehen Sie hierzu gegebenenfalls in der Programmhilfe                              zu dem von Ihnen genutzten Browser nach, auf welche                              Weise die entsprechende Einstellung erfolgen kann.                              Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem                              Fall                               gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres                              Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen                              können.                               Beispielhaft verweisen wir auf die Informationen zu                              den folgenden gängigen Browsern: 
                                    Chrome:                              https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en 
                                    Firefox:                              https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen                                
                                    Opera:                              http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html 
                                    Internet                              Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies 
                                    Safari:                              https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE                                
                                    Technisch                              erforderliche Cookies sind Cookies, die erforderlich                              sind, damit Sie die von Ihnen gewünschten Funktionen                                                            unseres Dienstes (zur Durchführung einer Bestellung)                              nutzen können. Dies betrifft beispielsweise die                              Speicherung von                              Eingaben im Zusammenhang mit der Nutzung der Warenkorb-Funktion                              oder die Speicherung von Eingaben nach einer                               Registrierung im Zusammenhang mit der Anlage eines                              Kundenkontos.  
                                    Verantwortlicher:                              Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt                              durch uns als Verantwortliche. Den Namen und die                               Kontaktdaten des Verantwortlichen (und soweit ein                              Datenschutzbeauftragter bestellt wurde, die Kontaktdaten                                                            des Datenschutzbeauftragten) können Sie unserer                              Anbieterkennzeichnung / unserem Impressum entnehmen.                                                            Informationen dazu, ob die Cookies durch uns gesetzt                              werden (First-Party-Cookies) oder durch ein Partnerunternehmen                                                            gesetzt werden (Third-Party-Cookies), können                              Sie den Informationen zu den einzelnen Cookies entnehmen. 
                                    Verarbeitungszwecke                              und Rechtsgrundlage:                              Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt                              insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe                              b)                               DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,                              die auf Ihre Anfrage als betroffene Person erfolgen                              oder auf                               der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b) DS-GVO                              für die Erfüllung eines Vertrages, dessen                              Vertragspartei Sie                               sind.                                                            Technisch erforderliches Cookies:                                                            XTCsid - wird genutzt, um den Nutzer auf den Shopseiten                              wiederzuerkennen für die Dauer der Session                              language - wird genutzt, um dem nutzer die korrekte                              Spracheinstellung anzuzeigen für die Dauer der                              Session                                                                                           6.3. Sonstige Cookies und Technologien; Recht zum                              Widerruf erteilter Einwilligungen 
                                    Zum                              Teil ist der Einsatz von Cookies und Technologien                              in unserem Internetauftritt technisch nicht zwingend                                                            erforderlich, um Ihnen die von Ihnen gewünschten                              Funktionen unseres Dienstes zur Verfügung stellen                              zu können.                               Der Einsatz dieser sonstigen Cookies und Technologien                              erfolgt in unserem Internetauftritt nur mit Ihrer                              Einwilligung                               (Opt-In). Um Ihnen insoweit eine informierte Entscheidung                              zu ermöglichen, informieren wir Sie nachfolgend                              über die                              entsprechenden Cookies und Technologien. Ihre Einwilligung                              in die Nutzung der entsprechenden Cookies und                               Technologien können Sie über das von uns                              eingesetzte Consent-Tool treffen. Erteilte Einwilligungen                              können Sie                               jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung                              für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit                              der bis zum                               Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des                              Widerrufs unberührt. 
                                    Verantwortlicher:                              Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt                              durch uns als Verantwortliche. Den Namen und die Kontaktdaten                                                            des Verantwortlichen (und soweit ein Datenschutzbeauftragter                              bestellt wurde, die Kontaktdaten des                               Datenschutzbeauftragten) können Sie unserer Anbieterkennzeichnung                              / unserem Impressum entnehmen.                               Informationen dazu, ob die Cookies durch uns gesetzt                              werden (First-Party-Cookies) oder durch ein                               Partnerunternehmen gesetzt werden (Third-Party-Cookies),                              können Sie den Informationen zu den einzelnen                                                            Cookies entnehmen. 
                                    Verarbeitungszwecke                              und Rechtsgrundlage:                              Soweit wir sonstige Cookies und Technologien in unserem                              Internetauftritt einsetzen, erfolgt der Einsatz zur                                                            Optimierung der Nutzung unseres Internetauftritts                              (Präferenzen-Cookies), zur Analyse der Nutzung                              unseres                              Internetauftritts (Statistik-Cookies) und zur Veranlassung                              möglichst bedarfsgerechter Werbung (Marketing-Cookies).                                                            Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt                              insoweit auf der Grundlage der von Ihnen erteilten                                                            Einwilligungen gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe                              a) DS-GVO.                                                            6.3.1                              Präferenzen - Cookies:                                                            Wir setzen keine Präferenzen - Cookies ein.                                                                                          6.3.2 Statistik - Cookies                                                            Wir setzen keine Statistik - Cookies ein.                                                                                          6.3.3 Marketing - Cookies                                                            Wir setzen keine Marketing - Cookies ein.  
                                                                  7. Durchsetzung unserer Rechte und Abwehr gegen uns                              gerichteter Ansprüche 
                                    Gegebenenfalls                              verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung                              unseres berechtigten Interesses an der Durchsetzung                              unserer Rechte und an der Abwehr gegen uns gerichteter                              Ansprüche. 
                                    In                              diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen                              Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe                              f) DS-GVO. 
                                    Soweit                              dies zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich                              ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten                              im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Diese                              Übermittlung erfolgt an die beteiligten Anbieter                              von Inkasso-Dienstleistungen oder unsere Rechtsanwälte. 
                                    In                              den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen                              Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der                              übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. 
                                    Ihre                              personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des                              Verfahrens, frühestens jedoch nach Ablauf der                              steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen                              von 6 bzw. 10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir                              dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck                              im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend                              den Informationen dieser Datenschutzerklärung                              weiterhin verarbeiten. 
                                    VI.                              Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert                              werden bzw. Kriterien für die Festlegung dieser                              Dauer 
                                    Ihre                              personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn                              sie für die Verarbeitung zu dem jeweiligen Verarbeitungszweck                              nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir                              dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck                              im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend                              den Informationen dieser Datenschutzerklärung                              weiterhin verarbeiten. Informationen zur Dauer, für                              die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden                              bzw. zu den Kriterien für die Festlegung dieser                              Dauer können Sie den Informationen zur Verarbeitung                              Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken                              in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. 
                                    VII.                              Ihre Rechte 
                                    1.                              Überblick 
                                    Um                              eine faire und transparente Verarbeitung personenbezogener                              Daten zu gewährleisten, stehen Ihnen als betroffener                              Personen nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben                              die nachfolgenden Rechte zu:  
                                    das                              Recht auf Auskunftserteilung nach Artikel 15 DS-GVO, 
                                    das                              Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, 
                                    das                              Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, 
                                    das                              Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach                              Artikel 18 DS-GVO, 
                                    das                              Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20                              DS-GVO 
                                    das                              Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen                              nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO, 
                                    das                              Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach                              Artikel 21 DS-GVO, über das wir Sie nachfolgend                              gesondert                               informieren 
                                    und                              das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde                              nach Art. 77 DS-GVO, über das wir Sie nachfolgend                              gesondert                               informieren. 
                                    2.                              Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung 
                                    DIE                              VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IST ZULÄSSIG,                              WENN DIE VERARBEITUNG ZUR WAHRUNG DER BERECHTIGTEN                              INTERESSEN DES VERANTWORTLICHEN ODER EINES DRITTEN                              ERFORDERLICH IST, SOFERN NICHT DIE INTERESSEN ODER                              GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN DER BETROFFENEN PERSON,                              DIE DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN ERFORDERN,                              ÜBERWIEGEN, INSBESONDERE DANN, WENN ES SICH BEI                              DER BETROFFENEN PERSON UM EIN KIND HANDELT, ART. 6                              ABS. 1 BUCHSTABE F) DS-GVO. 
                                    SIE                              ALS BETROFFENE PERSON HABEN DAS RECHT, AUS GRÜNDEN,                              DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION                               ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER                              PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE AUFGRUND                              VON ART. 6 ABS. 1 BUCHSTABE F) DS-GVO ERFOLGT, WIDERSPRUCH                              EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF                               DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. 
                                    WENN                              SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, VERARBEITEN                              WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN                               DATEN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE                              SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG                                                            NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN                              ALS BETROFFENE PERSON ÜBERWIEGEN, ODER DIE                              VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG                              ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN. 
                                    WENN                              WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN, UM DIREKTWERBUNG                              ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE                              ALS BETROFFENE PERSON DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH                              GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER                               PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG                              EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS                               PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN                              VERBINDUNG STEHT. WIDERSPRECHEN SIE ALS                               BETROFFENE PERSON DER VERARBEITUNG FÜR ZWECKE                              DER DIREKTWERBUNG, SO WERDEN IHRE                               PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIESE                              ZWECKE VERARBEITET. 
                                    3.                              Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde 
                                    Als                              betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen                              verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs                              das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,                              insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes,                              Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen                              Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die                              Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen                              Daten gegen die Vorgaben der DS-GVO verstößt. 
                                    VIII.                              Informationen zur Grundlage für die Bereitstellung                              Ihrer personenbezogenen Daten 
                                    Soweit                              Sie einen Vertrag mit uns schließen möchten                              oder sich mit einer Anfrage an uns wenden, ist die                              Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für                              einen Vertragsabschluss bzw. die Bearbeitung Ihrer                              Anfrage erforderlich. Sie sind nicht dazu verpflichtet,                              Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die                              Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten                              hätte jedoch zur Folge, dass wir keinen Vertrag                              mit Ihnen abschließen bzw. Ihre Anfrage nicht                              bearbeiten. 
                                                                  § 12 Sonstiges 
                                    1.                              Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen                              der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik                              Deutschland                                    unter Ausschluss des UN-Kaufrechts                              (CISG). 
                                    2.                              Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand                              und für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag                              ist der Geschäftssitz                                   des Verkäufers. 
                                    3.                              Alle Vereinbarungen, die zwischen den Parteien zwecks                              Ausführung dieses Vertrages getroffen werden,                              sind in diesem                                   Vertrag schriftlich niedergelegt. 
                                    4.                              Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam                              sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so                              bleiben die                                    übrigen Bestimmungen                              hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten                              sich, anstelle der unwirksamen Regelung eine solche                                                                 gesetzlich zulässige                              Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck                              der unwirksamen Regelung am nächsten kommt,                                   bzw. diese Lücke ausfüllt.                               
                                     |